
mcFO mit mcPS-1
Der leistungsstarke Sternkoppler von SAE IT-systems
Um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, haben wir unseren Medienkonverter mcFO entwickelt. Dieses Gerät zeichnet sich wie alle Produkte von SAE IT-systems durch Leistungsstärke, hohe Funktionalität, Störunempfindlichkeit und Langlebigkeit aus. Bei dem mcFO handelt es sich um einen modularen Medienkonverter, der mehrere LWL-Signale auf einen RS-485-Bus bündelt. Dadurch entsteht ein Sternkoppler, der viele Teilnehmer über Glasfaser einbindet. Der mcFO von SAE IT-systems besteht aus bis zu zehn LWL-Modulen mit jeweils zwei LWL-Ports sowie dem Stromversorgungsmodul mcPS-1. Dieses Modul verfügt über einen integrierten RS-485-Anschluss zur Einkopplung des Übertragungsprotokolls. Es versorgt die angeschlossenen LWL-Module über Bus-Steckverbinder mit Strom. An der RS-485-Schnittstelle ist physikalisch gesehen eine Ankopplung von bis zu 30 weiteren Sternkopplergruppen möglich – so können viele Teilnehmer eingebunden werden.
Zu den Einsatzbereichen von Sternkopplern gehören unter anderem:
- Umspannwerke
- große Trafostationen
- Schaltanlagen
- Gasübergabestationen
- Überbrückungen von Ex-Zonen in industriellen Anlagen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Allgemein: Was ist ein Sternkoppler?
Sternkoppler sind Netzwerkkomponenten, die ein eingehendes Lichtsignal sternförmig auf mehrere Fasern verteilen. Als zentrale Bauelemente in LWL-Netzen stellen Sternkoppler wie ein Hub eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger her. Im Gegensatz zu einem Switch verteilen Sternkoppler die Signalleistung eines angeschlossenen Senders gleichmäßig auf alle angeschlossenen Empfänger.
Es gibt aktive und passive Sternkoppler. Letztere verteilen die eingehenden Signale über passive optische Komponenten auf die Empfänger. Aktive Sternkoppler verfügen über einen elektrischen Zwischenverstärker und verknüpfen mehrere LWL-Verbindungen, indem sie die Signale regenerieren. An diese Sternkoppler können Repeater, Stationen und weitere aktive Sternkoppler angeschlossen werden. Somit ist diese Variante nahezu beliebig kaskadierbar.
Technische Daten
Sternkoppler/Medienkonverter
Modularer Sternkoppler/Medienkonverter EIA/RS-485 auf LWL bestehend aus Stromversorgungsmodul mcPS-1 und bis zu 10 LWL-Modulen mit je 2 LWL-Ports
Stromversorgungsmodul mcPS-1
Stromversorgungsmodul 24-60 V DC ± 20 %, 20 VA; erlaubt den Betrieb mit bis zu 10 LWL-Modulen mcFO
Kommunikation
1 EIA/RS-485 Schnittstelle, galvanisierte Trennung durch LWL-Anschluss, 1200 Baud bis 64 kBaud, halbduplex
Protokolle
Bereitstellung aller seriellen Protokolle, u. a.:
- IEC 870-5-101 (Fernwirk-, Feldleittechnik)
- IEC 62056-21 (Zähleranbindung)
- IEC 870-5-103 (Schutzgerätekopplung)
- Modbus RTU Master/Slave
Der mcFO-Sternkoppler ist in verschiedenen Produktvarianten erhältlich:
- mcFO-ST-1: LWL-Modul mit ST-Verbinder
- mcFO-SMA: LWL-Modul mi FSMA-Verbinder
- mcFO-SC-1: LWL-Modul mit SC-Verbinder
- mcFO-FC-1: LWL-Modul mit FC-Verbinder
Bei jeder Medienkonverter-Variante von SAE IT-systems handelt es sich um eine frei verwendbare Hardwarelösung zur Umsetzung von RS-485 auf LWL. Für den Einsatz des mcFO als Sternkoppler ist keine spezielle Software erforderlich. Zudem wird jede Bitrate akzeptiert. Eine zuverlässige Glasbrucherkennung mit automatischer Rücksetzung der Busblockade ermöglicht den störungsfreien Betrieb der verbleibenden Linien.