Erlanger Stadtwerke AG
Die Erlanger Stadtwerke sind ein Querverbundunternehmen und betreiben in und um Erlangen unter anderem ein Mittelspannungsstromnetz, ein Gasnetz, ein Wasser- sowie ein Fernwärmenetz. Im Rahmen eines größeren Projektes entschieden sich die Erlanger Stadtwerke 2004 unter verschiedenen Anbietern für das Fernwirksystem net-line FW-40.
Ausschlaggebend hierfür war u. a. das komfortable Parametriertool setIT mit welchem alle geforderten Aufgabenstellungen leicht realisiert werden konnten. Über WT-Standleitungsverbindungen wurden die ausgewählten Trafostationen mit Protokoll IEC 60870-5-101 an die IDS-Verbundleitwarte in Eigenregie angebunden.
In der Folgezeit stiegen die Anforderungen an die Modularstationen, so dass u. a. Modbus-Kopplungen zu Netzanalysesystemen von Janitza, Elster-Gasmengenumwerter, ABB-Stationsleittechnik und Danfoss-Regler, Schutzgerätekopplungen per IEC 60870-5-103 und SPS-Applikationen mit den Tool codeIT realisiert wurden.
Im Jahr 2008 wurden im Fernwärmenetz erstmals batteriebetriebene Stationen auco-log GSM4 eingesetzt, um Daten aus betriebswichtigen Schächten per IEC 60870-5-101 an die Verbundleitwarte zu übergeben. 2011 erfolgte der Austausch der in die Jahre gekommenen S5-Systeme durch FW-50-Systeme (IEC-104) zur Fernsteuerung von Fernwärmeschächten und seitdem kontinuierlicher Ausbau in Fernwärmeübergaben.
In Schalthäusern kommen auch net-line FW-50-Modularstationen zum Einsatz die mit EVU Befehls- u. Rückmeldekarten zur Schalteransteuerung bestückt sind. Daneben werden über LWL-Sternkoppler Schutzgeräte selektiv per IEC 60870-5-103 angebunden. Seit ca. 2011 werden auch FW-5 Systeme in Trafostationen eingebaut.
Seit 2012 werden über eine Knotenstation net-line FW-50, Anlagen die dem Gesetz Erneuerbare Energien unterliegen, mit Kleinstationen net-line FW-5 angebunden.
Zurzeit wird mit verschiedenen Herstellern im Zuge eines Pilotprojektes im Niederspannungsnetz die Messwerterfassung in Trafostationen, Kabelver- teilerschränken und an PV Übergabezählern mittels ModBus-TCP, ModBus-RTU und IEC 62056 (IEC 1107) realisiert und an die Leitstelle mit IEC 60870-5-104 übertragen. Desweiteren wird der Kommunikationsweg zur Netzanalyse und zur Zählerfernauslesung genutzt.
Erlanger Stadtwerke AG
Äußere Brucker Str. 33, 91052 Erlangen
Seit 2004 bis heute
setIT, codeIT, net-line FW-40, net-line FW-50, net-line FW-5, auco-log GSM4, Sternkoppler, Janitza, Horstmann
IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104, IEC 61107, Modbus
SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet Pesch 14
50767 Köln
Tel.: 0221 / 59 808-0
Fax: 0221 / 59 808-60
E-Mail: info( at )sae-it.de
Hotline
Gibt es technische Probleme?
Wir helfen gerne!
Tel.: 0221 / 59 808-55
Tel.: 0700 / SAESERVICE
E-Mail: service( at )sae-it.de
Reparaturanmeldung
Wenn Sie uns eine Reparatur melden möchten, benutzen Sie bitte unser Formular Reparaturanmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Reparatur & Service-Abteilung: 0221/59808-55