Salzburg AG - Projekt Weichenheizung
Im Netz der Salzburger Lokalbahn sind ca. 52 Weichen mit einer Weichenheizung ausgerüstet. Hier werden je Weiche 2 Heizstäbe, die bis zu 5 m lang sind, und eine Wärme von 65 – 75°C abgeben verwendet. Die Stromversorgung erfolgt über das öffentliche 50-Hz-Netz. Die Heizleistung der elektrischen Weichenheizungen beträgt 3,6 kW (2 x 1,8 kW). Die Steuerung der Weichenheizung erfolgt durch Fernwirksysteme des Typs net-line FW-50 die über eine integrierte Soft-SPS "codeIT" (IEC 61131-3) verfügen.
An den Schienenkörpern wurden 3 Leiter-Temperatursensoren installiert die mit Hilfe von Messwertumformern ein analoges Signal (4-20 mA) erzeugen. Das analoge Signal wird in setIT skaliert und dann zum einen zur Visualisierung und Archivierung an das Leitsystem MAS4 übertragen und zum anderen ins codeIT zur Weiterverarbeitung geschickt. Diese Weiterverarbeitung sieht vor, dass mit der Unterschreitung bestimmter Temperaturmesswerte die Weichenheizung eingeschaltet wird, und diese mit Erreichen einer max. zulässigen Temperatur wieder abgeschaltet wird.
Damit wird im Vergleich zum bislang üblichen Dauerbetrieb der Weichenheizung die durchschnittliche Schienenkörper-Temperatur beträchtlich gesenkt wobei die Funktionalität der Weiche voll gewährleistet ist. Durch den Einsatz der Fernwirktechnik/Steuerung konnte der Energiebedarf um 60% gegenüber dem Handbetrieb gesenkt werden.
Die Anbindung an das bauseitige Verbundleitsystem ABB erfolgt über das firmeninterne LAN Netzwerk mittels LWL Leitungen. Die gesamte Parametrierung, Programmierung der SPS-Applikationen, Montage und Inbetriebnahme wurde durch Mitarbeiter der Salzburg AG eigenständig abgewickelt.
Salzburg AG - Projekt Weichenheizung
Bayerhammerstraße 16, A 5020 Salzburg
Seit 2012 bis heute
net-line FW-50
IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-104, IEC 61131-3
SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet Pesch 14
50767 Köln
Tel.: 0221 / 59 808-0
Fax: 0221 / 59 808-60
E-Mail: info( at )sae-it.de
Hotline
Gibt es technische Probleme?
Wir helfen gerne!
Tel.: 0221 / 59 808-55
Tel.: 0700 / SAESERVICE
E-Mail: service( at )sae-it.de
Reparaturanmeldung
Wenn Sie uns eine Reparatur melden möchten, benutzen Sie bitte unser Formular Reparaturanmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Reparatur & Service-Abteilung: 0221/59808-55