MVV Energie AG
Die MVV Energie AG mit Hauptsitz in Mannheim ist ein Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen mit den Kernkompetenzen bei Strom, Gas, Wärme, Entsorgung und Wasser. Aus ihrem Kerngeschäft heraus hat sich die MVV Energie AG zu einem Komplettanbieter für Dienstleistungen rund um die Energie- und Wasserversorgung entwickelt und zählt mit ihrem europaweiten Energiehandel zu den in Deutschland führenden Energiehandelshäusern.
2010 erhielten wir eine Projektanfrage mit folgender Aufgabenstellung:
Entlang der neu zu bauenden Fernwärme-Trasse zwischen dem Fernwärmenetz der MVV Energie AG Mannheim und dem Fernwärmenetz der Stadt Speyer, sollten drei Pumpstationen, deren Betriebsweise hinsichtlich Pumpenleistung bzw. Förderhöhe in sich und mit den Erfordernissen der Fernwärmenetze in Speyer und Mannheim, durch eine übergeordnete Leittechnik abgestimmt und überwacht werden. Dazu war es notwendig, sämtliche Pumpstationen mit Fernwirktechnik auszurüsten und die erforderlichen Daten an die Verbundleitwarte (VLW) der MVV aufzuschalten. Die VLW musste ein ständiges Bild über Messpunkte sowie Betriebs- und Störmeldungen erhalten. Zur Bedienung vor Ort sollte, anstelle der üblichen Tür-Einbauteile wie Schalter, Taster, Signallampen usw., ein Touchdisplay verwendet werden.
Ziel der Automatisierung:
Das Gesamtkonzept wurde unter Einbeziehung aller geforderten Punkte mit dem SAE Fernwirksystem FW-50 umgesetzt. Dabei übernimmt das leistungsstarke FW-50 System mit integrierter SPS Funktion in Kombination mit dem Grundfos MPC folgende Aufgaben:
Die Kommunikation der unterlagerten Unterstationen erfolgt über eine VPN getunnelte DSL Verbindung bis hin zur FW-50 Fernwirkzentrale mit anschließender Übergabe der Daten an das übergeordnete PSI Leitsystem. Beide Kopplungen werden über getrennte Ethernetschnittstellen und dem IEC 60870-5-104 Protokoll gefahren.
Mit den FW-50-Systemen wird unter Berücksichtigung der Schlechtwerte im Fernwärmenetz Speyer der Sollwert für die Regelung in der Pumpstation Ketsch errechnet und der Ausgangsdruck in der Station HKW Speyer auf den vorgegebenen Druck gehalten.
Die MVV setzte auch bei diesem Projekt erneut auf unsere leistungsstarken Fernwirksysteme mit flexiblen Soft- SPS Funktionen und einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Somit wurde ein Weiteres Projekt erfolgreich umgesetzt und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
MVV Energie AG
68159 Mannheim
2010
Kopplung Grundfos MPC, Kopplung Sütron Touchpanel, Schaltschränke
Modbus-RTU, IEC 60870-5-104
SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet Pesch 14
50767 Köln
Tel.: 0221 / 59 808-0
Fax: 0221 / 59 808-60
E-Mail: info( at )sae-it.de
Hotline
Gibt es technische Probleme?
Wir helfen gerne!
Tel.: 0221 / 59 808-55
Tel.: 0700 / SAESERVICE
E-Mail: service( at )sae-it.de
Reparaturanmeldung
Wenn Sie uns eine Reparatur melden möchten, benutzen Sie bitte unser Formular Reparaturanmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Reparatur & Service-Abteilung: 0221/59808-55