Thüringer Energienetze GmbH
Die TEN Thüringer Energienetze GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Thüringer Energie und für den Betrieb, den Ausbau sowie die Wartung des rund 43.000 km langen Strom- und Gasnetzes in Thüringen sowie Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts verantwortlich.
Im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes gewährleistet das Unternehemn mit 750 Beschäftigten die sichere, effiziente und diskriminierungsfreie Bereitstellung ihrer Netze sowie eine zuverlässige Stromverteilung für alle Strom- und Erdgasanbieter. Marktpartner sind die konzessionsgebundenen Kommunen sowie die Netznutzer in ihrer Funktion als Energielieferanten und -einspeiser.
Die TEN fordert bei Erzeugungsanlagen > 100 kVA mit einem Netzverknüpfungspunkt in der Mittel- oder Hochspannungsebene den Einsatz von Fernwirktechnik zur Umsetzung des § 6 EEG. Im Zuge dieses Projektes wurde eine Fernwirkanlage konzipiert, die dem Einspeiser bei Bedarf angeboten wird. Integriert wurde neben den technischen Voraussetzungen für ein zukünftiges Blindleistungsmanagement z.B. auch die flexible Anbindung der Messwerte über ModBus.
Start des Projektes war im November 2010. Im Vordergrund stand die Überlegung eine FWA zu entwickeln, die möglichst viele, auch zukünftige, Anforderungen abdeckt und eine einfache Schnittstelle zwischen Einspeiser und Netzbetreiber darstellt.
Im Frühjahr 2011 wurden verschiedene technische Details besprochen und erste Testaufbauten besprochen. Die ersten einsatzbereiten Anlagen standen ab Oktober 2011 zur Verfügung. Diese enthalten neben der FW-5 mit verschiedenen EA-Baugruppen die Kommunikationstechnik in einem Kompaktschrank. Möglich sind neben der Messwertübertragung und der 4-stufigen Leistungsreduzierung auch die Steuerung und Rückmeldung der Schaltanlage am Verknüpfungspunkt sowie eine 10-stufige Vorgabe des Einspeiseleistungsfaktors. Ergänzt wird das Ganze mit der Einbindung von Schutzmeldungen. Die auf der FW-5 vorhandenen Schnittstellen RS-232 und RS-485 bieten zudem vielfältige Möglichkeiten wie die Ankopplung von Messwertumformern, Unterstationen, Schutzrelais usw..
Die FWA dient der Realisierung der technischen Schnittstelle zwischen Einspeiser und Netzbetreiber und ist nach Lesart des Netzbetreibers Eigentum des Einspeisers. Vervollständigt wird das Angebotspaket durch eine fertige Parametrierung und die Inbetriebnahme beim Einspeiser durch den Netzbetreiber.
Die tatsächliche Nachfrage nach dieser „Standardanlage“ überstieg zeitweise das Angebot erheblich.
Insgesamt hat sich die FW-5 als optimale Technik für die Umsetzung der gestellten Anforderungen dargestellt. Alle während der Projektphase aufgetretenen Anpassungen konnten schnell und mit einem geringen Aufwand implementiert werden.
Thüringer Energienetze GmbH
99087 Erfurt
Oktober 2011 bis Juli 2013
net-ine FW-5, Janitza, Tainy-Modem
IEC 60870-5-104, Modbus
SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet Pesch 14
50767 Köln
Tel.: 0221 / 59 808-0
Fax: 0221 / 59 808-60
E-Mail: info( at )sae-it.de
Hotline
Gibt es technische Probleme?
Wir helfen gerne!
Tel.: 0221 / 59 808-55
Tel.: 0700 / SAESERVICE
E-Mail: service( at )sae-it.de
Reparaturanmeldung
Wenn Sie uns eine Reparatur melden möchten, benutzen Sie bitte unser Formular Reparaturanmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Reparatur & Service-Abteilung: 0221/59808-55