Vattenfall Europe Wärme AG
Als Energieversorger der deutschen Hauptstadt betreibt der Vattenfall-Konzern in Berlin eines der größten Fernwärmenetze Europas. Es erstreckt sich über ca. 1500 km quer durch die Stadt. Der Wärmebedarf Berlins wird zu 27 Prozent durch Fernwärme von Vattenfall gedeckt. Das entspricht in etwa 620.000 Haushalten sowie Schulen, Krankenhäusern, Industrieanlagen, Botschaften und Bundesministerien.
Über 93 Prozent der Berliner Fernwärme wird nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt. Sie entsteht gewissermaßen als Nebenprodukt der Stromerzeugung und wird ins Fernwärmenetz abgegeben, anstatt ungenutzt zu verpuffen. Das Heizwasser wird aus zehn Heizkraftwerken, die in der ganzen Stadt verteilt sind, in das Netz eingespeist. Kleinere Inselnetze werden von Heizwerken und Blockheizkraftwerken versorgt. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird der Einsatz aller Anlagen von einer Leitwarte zentral gesteuert.
Seit 1994 sind dafür an den Fernwärme- und Kälteanlagen Fernwirksysteme installiert worden, die über die unterschiedlichsten Medien mit der Leitstelle kommunizieren. Mittlerweile sind über 100 Fernwirkstationen verbaut. Hierbei werden die Daten nicht nur über I/O-Baugruppen aufgenommen, sondern auch aus dezentralen Steuerungen mittels Profibus-DP und Modbus- Schnittstellen. Bei einigen Stationen sind interne Steuerfunktionen durch das SPS-Tool codeIT realisiert worden. Die Parametrierung, teilweise Programmierung (SPS) und Inbetriebsetzung der Anlagen erfolgt durch das Personal der Vattenfall Europe Wärme AG in Eigenleistung.
Vattenfall Europe Wärme AG
Syringenplatz 29, 10407 Berlin
Seit 1994
Fernwirkstationen unterschiedlichen Typs, Standleitungsmodem, Wählmodem, Tainy VPN-Modem, VPN-Router, Rittal Schrank
UNIP, ASCII, UNIP Binär, IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-104-GPRS, Profibus DP (Master und Slave), Modbus RTU (Master)
SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet Pesch 14
50767 Köln
Tel.: 0221 / 59 808-0
Fax: 0221 / 59 808-60
E-Mail: info( at )sae-it.de
Hotline
Gibt es technische Probleme?
Wir helfen gerne!
Tel.: 0221 / 59 808-55
Tel.: 0700 / SAESERVICE
E-Mail: service( at )sae-it.de
Reparaturanmeldung
Wenn Sie uns eine Reparatur melden möchten, benutzen Sie bitte unser Formular Reparaturanmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Reparatur & Service-Abteilung: 0221/59808-55